Startseite

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V. (GGSG)! Folgen Sie uns auch auf X (@ggsg_ev)!

Veranstaltungen

1. Ringvorlesung der GGSG (Universität Passau)

Regionale Sprachgeschichte

Die Vorlesung findet dienstags 18:15 – 19:45 über Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

17. Jahrestagung 

Sprachenvielfalt im Wandel der Zeit: Historische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt

9. bis 10. Oktober 2025 mit Verleihung des Peter von Polenz-Preises 2025 am 9. Oktober 2025
Universität Hamburg

 

 

Peter von Polenz-Preis 2025

Die Gesellschaft vergibt den Peter von Polenz-Preis für die beste Dissertation auf dem Gebiet der germanistischen Sprachgeschichte erneut im Jahr 2025 auf der Jahrestagung in Hamburg.

Aktuelle Veröffentlichungen

Die Bände der unter dem Dach der GGSG herausgegebenen Reihe Linguistica Historica Germanica können von den Mitgliedern der GGSG mit einer Kaufpreisermäßigung von 50 % erworben werden. Die Mitgliedschaft in der GGSG schließt ab 2018 das Jahrbuch der GGSG (peer reviewed) ein; es muss nicht separat bestellt werden. Ältere Jahrgänge des Jahrbuchs werden für Mitglieder der Gesellschaft ebenfalls vergünstigt angeboten.

Sprachvariation@Schule

Die Plattform Sprachvariation@Schule hat zum Ziel, moderne sprachwissenschaftliche Inhalte rund um das Thema Sprachvariation für die Schule zugänglich zu machen. Dabei geht es neben Themen aus der Sprachgeschichte und Regionalsprachenforschung auch um Themen wie Jugendsprache, Mediensprache und Sprachkontakt.
Das Projekt erfolgt in Kooperation mit dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (DSA) und wird von der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e.V. (GGSG), der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e.V. (IGDD) sowie dem Zentrum für Lehrkräftebildung der Philipps-Universität Marburg unterstützt.